Factoring als Chance für das eigene Unternehmen

Engpässe in der Liquidität sind selbst bei vollen Auftragsbüchern und gut laufenden Geschäften im täglichen Betrieb keine Seltenheit. Nicht wenige Unternehmen müssen etwa bei Neuinvestitionen, Kapazitätserweiterungen oder bei der Vorbereitung von Großaufträgen alle vorhandenen Reserven mobilisieren. Eine möglichst hohe Liquidität ist hierbei ein entscheidender Faktor. Darum sollte das Factoring neben dem klassischen Weg der Finanzierung über Banken in Betracht gezogen und einmal näher beleuchtet werden, um die damit einhergehenden Chancen für Unternehmen darzulegen.


Factoring – Die Grundlagen

In der Regel besteht für Unternehmen folgendes Problem: Es wurden erhebliche Vorleistungen erbracht beziehungsweise Waren oder Dienstleistungen geliefert und der Kunde nutzt das mögliche Zahlungsziel bis zum letzten Tag oder auch darüber hinaus aus, um die Rechnung zu begleichen. Handelt es sich dabei vielleicht nur um ein oder zwei Kunden, stellt dies lediglich ein kleines Risiko dar, welches sich noch kalkulieren lässt. Mit sinkender Zahlungsmoral wird dies jedoch zum Problem für jedes Unternehmen. Offene Forderungen lassen die eigene Liquidität sinken und damit auch die Leistungsfähigkeit der Firma. Der nächste Ausweg ist dann oft ein Überbrückungskredit über die Hausbank, der aber gerade für KMU unter Umständen nicht im gewünschten Umfang zur Verfügung steht.

Die Gefahr, dass die Unberechenbarkeit der eigenen Kunden für das Unternehmen zu einer möglichen Existenzbedrohung führt, kann durch eine Partnerschaft im Bereich Factoring vermieden werden. Die Vorteile zeigen sich unter anderem darin, dass Rechnungen in wenigen Tagen zu 90 % beglichen werden. Dazu kommt die Dokumentation der Vorgänge durch den Factoring-Partner, was zu einer Entlastung der eigenen Buchhaltung führt. Nach Eingang des Rechnungsbetrages durch den Kunden erfolgt die vollständige Begleichung abzüglich der Factoring-Gebühren an das Unternehmen. Sollte der Kunde tatsächlich einmal nicht bezahlen, liegt auch das aufwendige Forderungsmanagement beim Factor. Der Partner eines Factoring-Unternehmens profitiert folglich in mehrfacher Hinsicht von der Zusammenarbeit: sofortige Liquidität sowie reduziertes Rechnungs- und Mahnwesen.

Wie ist der Vorgang beim Factoring?

Prinzipiell verändert sich für ein Unternehmen durch eine Factoring-Partnerschaft bezüglich der innerbetrieblichen Prozesse nur wenig. Gelieferte Güter oder Dienstleistungen werden nach wie vor dem Kunden in Rechnung gestellt, wobei eine Kopie der Rechnung an den Factor weitergeleitet wird. Der Factor begleicht nun innerhalb von zwei Tagen 90 % der offenen Forderung. Auf diese Weise besteht eine sofortige Liquidität im Unternehmen für neue Aufgaben. Begleicht der Kunde den Rechnungsbetrag ordnungsgemäß innerhalb des Zahlungszieles, erfolgt ebenso umgehend der Ausgleich des noch offenen Betrages zwischen Factor und Partner-Unternehmen. Bleibt der Kunde säumig, übernimmt nun der Factor in Absprache mit dem Unternehmen das Mahnwesen bis hin zur gerichtlichen Eintreibung der Forderungen. Im schlimmsten Fall, dem vollständigen Zahlungsausfall, entstehen für den Partner des Factors aufgrund dessen Absicherung kaum Verluste.

Gesteigertes Ansehen und bessere Bonität mittels Factoring

Der durch den Factor gesicherte und schnelle Zahlungseingang besitzt aber noch mehr Vorteile. Die nun vorhandene Liquidität erlaubt den sofortigen Ausgleich der eigenen Rechnungen und ein ständiges Plus auf dem Geschäftskonto, was sowohl bei Banken als auch bei Gläubigern immer gern gesehen ist. Gerade die Bonität ist für ein Unternehmen in Bezug auf die eingeschränkten Möglichkeiten durch Basel III bei der Aufnahme von Krediten von höchster Bedeutung. Eine gute Bonität erlaubt nicht nur den Zugang zu Darlehen, etwa zur Geschäftserweiterung, sondern beeinflusst ebenso den Zinssatz der Bankkredite. Durch eine Partnerschaft mit einem Factor entstehen folglich nicht nur Vorteile in den aktiven Prozessen des Unternehmens, es sind ebenso passive Gewinne zu verbuchen.

Mit Factoring-Unternehmen langfristig zusammenarbeiten

Durch die Partnerschaft mit einem Factoring-Unternehmen entstehen geringe Kosten, die durch Einsparungspotenziale in anderen Bereichen leicht ausgeglichen werden können. Im Prinzip bringt die Partnerschaft diese Einsparungen gleich mit, denn ein vollständig entfallendes Debitorenmanagement mit aufwendiger Dokumentation und der fristgerechten Verfolgung der Vorgänge frisst in jedem Unternehmen – unabhängig von dessen Größe – erhebliche Ressourcen, welche nun anderweitig genutzt werden können. Allein der zeitliche und personelle Aufwand für das Mahnwesen, das nun vom Factor übernommen wird, stellt ein solches Einsparungspotenzial dar. Zudem können durch den gewonnenen Spielraum in den geschäftlichen Abläufen die Kundenbeziehungen verbessert werden, etwa durch die Erweiterung der Zahlungsziele.

Gerade die langfristige Zusammenarbeit mit einem Factoring-Unternehmen zahlt sich für Firmen im besonderen Maße aus, ganz gleich, ob es sich nun um ein KMU oder ein Großunternehmen handelt, denn Liquidität und Bonität sind nicht nur kurzfristig von Vorteil.